Eine effektive Entspannungsmaßnahme zur Vorsorge von Kopfschmerzen ist Tai-Chi. Wie eine Studie1 zeigt, ließen nach einem 15-wöchigen Tai-Chi-Programm die Kopfschmerzen der Patienten nach. Gleichzeitig fühlten sie sich insgesamt physisch und psychisch besser. Darüber hinaus gibt es bekanntlich noch eine Vielzahl weiterer Maßnahmen, sei es Radfahren, Joggen oder Schwimmen, die zur Entspannung verhelfen können. Welche dabei am besten geeignet ist, sollte jeder für sich selbst herausfinden. Bei Kopfschmerzen hat sich diese Tai-Chi-Übungsstrecke besonders bewährt:
* In der Bogenstellung werden die Knie leicht gebeugt, der Oberkörper bleibt aufrecht. Der hin-tere Fuß steht in einem Winkel von 45° mit der Fußspitze schräg nach vorn gerichtet. Der vorde-re Fuß zeigt exakt nach vorn. In einer fließenden Vorwärtsbewegung belasten Sie den vorderen Fuß mit etwa 70 Prozent des Körpergewichts. Ebenso erfolgt die Bewegung nach hinten. Ein Wechsel der Seite erfolgt durch einen Schritt nach vorne oder hinten. Vor dem Absetzen wird dabei das entsprechende Bein an das vordere bzw. hintere herangeführt und dann kontrolliert wieder abgesetzt. Die Bewegung soll aus der Körpermitte heraus ausgeführt und eine aufrechte Haltung beibehalten werden.
Gesunde Ernährung, Stress vermeiden, viel Trinken, eine Zahnschiene - oft sind es einfache Maßnahmen, die Kopfweh vorbeugen können.
Probieren Sie diese Übungen bei Schulter- und Nackenverspannungen. Anschaulich bebildert und einfach erklärt.
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson hilft effektiv bei Kopfweh. Einfache Übungen, anschaulich mit Bildern erklärt.
Einfache Yoga-Übungen gegen Kopfschmerzen, anschaulich mit Bildern erklärt.
Yoga für die Augen? Diese 5 Übungen unterstützen Sie, den Kopf zu entlasten und so dem Schmerz vorzubeugen. Überall und jederzeit!