Der Kopf brummt? Dann ist an Fernsehen oder Lesen meist nicht zu denken. Wenn Sie sich dennoch über Ihre Erkrankung informieren wollen, sind unsere Kopfschmerzen-Podcasts das Richtige für Sie. Diese können Sie sich direkt anhören oder auf Ihren mp3-Player laden. Letzteres ist bei Kopfschmerzen besonders zu empfehlen. Denn am angenehmsten ist es, die Kopfschmerzen-Podcasts mit geschlossenen Augen auf dem Sofa oder im Bett anzuhören.
1.) Wie Sie herausfinden, ob Sie unter Migräne oder Spannungskopfschmerzen leiden, verrät der Podcast mit den Experten Dr. Weiser und Dr. Tobias Mück.
2.) Sie fragen sich, ob Ihre Beschwerden mit dem Wetter zusammenhängen? In unserem Kopfschmerzen-Podcast über Wetterfühligkeit erklärt der Schmerzexperte Dr. Dietmar Krause das Phänomen.
3.) Wenn Sie vor allem im Winter Kopfschmerzen haben, hilft unser Podcast „Kältekopfschmerzen“ weiter.
4.) Unser Experte Dr. Schellenberg widmet sich dem Thema Migräne und Spannungskopfschmerzen im Podcast in allen Einzelheiten. Hören Sie mehr über die Erkrankung und ihre Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und die Vorsorge von Attacken.
Häufigkeit, Symptome und Diagnose von Spannungskopfschmerzen und Migräne
Behandlung und die Wirkung von Schmerzmitteln
Maßnahmen zu Reduzierung von Kopfschmerzattacken
Welche Behandlungsmethoden bei verschiedenen Kopfschmerzen helfen, was erfahrene Mediziner empfehlen und was Sie selbst tun können erfahen Sie hier.
Was hilft bei Kopfschmerzen? Im Interview verrät Dr. Jansen vom Schmerzzentrum Berlin warum Sport für Betroffene so wichtig ist. Hier mehr erfahren.