Ihr Typ von Kopfschmerzen nach diesem Fragenbogen:
Migräne mit Aura
Die Symptome, die Sie beschreiben, deuten auf Migräne mit Aura hin. Migräne-Kopfschmerzen treten typischerweise auf einer Seite des Kopfes auf und sind pochend bis hämmernd. Oft sind sie von anderen Beschwerden, wie Licht- und Lärmempfindlichkeit und Übelkeit begleitet. Migräne-Kopfschmerzen werden durch körperliche Aktivität nicht gelindert, sondern eher verstärkt. Der Kopfschmerz-Attacke geht eine Beeinträchtigung der Sehfähigkeit, wie z. B. Lichtblitze oder Gesichtsfeldausfälle voraus, die man als"Aura" bezeichnet.
Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, sollten Sie sich bei einer Migräne-Attacke in einen ruhigen, abgedunkelten Raum zurückziehen - das macht die Kopfschmerzen erträglicher. Wenn Sie häufiger unter den Kopfschmerzen leiden, ist es sinnvoll, nach den Auslösern zu suchen. Hilfreich ist hier ein Kopfschmerztagebuch. Migräne-Attacken lassen sich auch häufig durch Verhaltensänderungen in Häufigkeit und Stärke mindern; wie das geht, erfahren Sie in der Rubrik Tipps und Hausmittel gegen Kopfschmerzen. Ob Ihre Kopfschmerzen akut behandlungsbedürftig sind, können Sie hier nachlesen.
Hilfe aus der Apotheke
Heutzutage gibt es zahlreiche Schmerzmittel zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne.
Hilfe aus der Apotheke finden Sie: Hier
Ihr Typ von Kopfschmerzen nach diesem Fragenbogen:
Migräne ohne Aura
Die Symptome, die Sie beschreiben, deuten auf Migräne hin. Migräne-Kopfschmerzen treten typischerweise auf einer Seite des Kopfes auf und sind pochend / hämmernd. Oft sind sie von anderen Beschwerden, wie Licht- und Lärmempfindlichkeit und Übelkeit begleitet. Migräne-Kopfschmerzen werden durch körperliche Aktivität nicht gelindert, sondern eher verstärkt.
Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, sollten Sie sich bei einer Migräne-Attacke in einen ruhigen, abgedunkelten Raum zurückziehen - das macht die Kopfschmerzen erträglicher. Wenn Sie häufiger unter den Kopfschmerzen leiden, ist es sinnvoll, nach den Auslösern zu suchen. Hilfreich ist hier ein Kopfschmerztagebuch. Migräne-Attacken lassen sich auch häufig durch Verhaltensänderungen in Häufigkeit und Stärke mindern; wie das geht, erfahren Sie in der Rubrik Tipps und Hausmittel gegen Kopfschmerzen. Ob Ihre Kopfschmerzen akut behandlungsbedürftig sind, können Sie hier nachlesen.
Hilfe aus der Apotheke
Heutzutage gibt es zahlreiche Schmerzmittel zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne.
Hilfe aus der Apotheke finden Sie: Hier
Ihr Typ von Kopfschmerzen nach diesem Fragenbogen:
Spannungskopfschmerz
Die Symptome, die Sie beschreiben, deuten auf Spannungskopfschmerzen hin. Diese treten meist beidseitig auf und sind dumpf-drückend. Spannungskopfschmerzen werden durch körperliche Aktivität oft gelindert.
Wenn Sie häufiger unter den Kopfschmerzen leiden, ist es sinnvoll, nach den Auslösern zu suchen. Hilfreich ist hier ein Kopfschmerztagebuch. Spannungskopfschmerzen lassen sich auch häufig durch Verhaltensänderungen in Häufigkeit und Stärke mindern; wie das geht, erfahren Sie in der Rubrik Tipps und Hausmittel gegen Kopfschmerzen. Ob Ihre Kopfschmerzen akut behandlungsbedürftig sind, können Sie hier nachlesen.
Hilfe aus der Apotheke
Heutzutage gibt es zahlreiche Schmerzmittel zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne.
Hilfe aus der Apotheke finden Sie: Hier
Ihr Typ von Kopfschmerzen nach diesem Fragenbogen:
Unspezifisch
Die Kopfschmerz-Symptome, die Sie beschreiben, lassen sich nicht eindeutig Migräne- oder Spannungskopfschmerzen zuordnen. Migräne-Kopfschmerz ist meist einseitig, pochend, von Licht- und Lärmempfindlichkeit begleitet; auch Übelkeit kommt vor. Bei der Migräne mit Aura geht der Kopfschmerz-Attacke eine Beeinträchtigung der Sehfähigkeit, wie z. B. Lichtblitze oder Gesichtsfeldausfälle voraus (die sogenannte Aura). Migräne-Kopfschmerzen werden durch körperliche Aktivität eher verstärkt. Spannungskopfschmerzen treten beidseitig auf, sind dumpf-drückend und werden durch körperliche Aktivität oft gelindert.
Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, sollten Sie sich bei einer Migräne-Attacke in einen ruhigen, abgedunkelten Raum zurückziehen - das macht die Kopfschmerzen erträglicher. Wenn Sie häufiger unter den Kopfschmerzen leiden, ist es sinnvoll, nach den Auslösern zu suchen. Hilfreich ist hier ein Kopfschmerztagebuch. Kopfschmerz-Attacken lassen sich auch häufig durch Verhaltensänderungen in Häufigkeit und Stärke mindern; wie das geht, erfahren Sie in der Rubrik Tipps und Hausmittel gegen Kopfschmerzen. Ob Ihre Kopfschmerzen akut behandlungsbedürftig sind, können Sie hier nachlesen.
Hilfe aus der Apotheke
Heutzutage gibt es zahlreiche Schmerzmittel zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne.
Hilfe aus der Apotheke finden Sie: Hier
Für etwaige Personen- oder Sachschäden, die sich aus der Befolgung der im Zusammenhang mit dem Kopfschmerztest ausgesprochenen Empfehlungen ergeben, übernimmt die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH keine Haftung.
Lesen Sie hier mehr zu Services :
Hilfreiche Informationen und Adressen für Kopfschmerzen Patienten
Betroffenen von Kopfschmerzen helfen Service-Angebote, die eine Diagnose und Behandlung erleichtern. Welches die wichtigsten sind, erfahren Sie hier.
Kopfschmerztagebuch zum Download
Warum brummt der Kopf? Ein Kopfschmerztagebuch hilft Betroffenen schnell und einfach, die individuellen Auslöser ihrer Beschwerden zu finden. Hier downloaden.
Kopfschmerzen? Alle Apotheken in Ihrer Nähe
Sie brauchen dringend Medikamente gegen Kopfschmerzen oder Migräne? Alle Apotheken in Ihrer Nähe finden Sie hier im schnellen Überblick.
Das Migräne Radar – ein interaktives Forschungsprojekt
Das Migräne Radar ist ein Forschungsprojekt für und mit Patienten. Vor allem der Einfluss des Wetters soll dabei erforscht werden. Erfahren Sie hier mehr.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Gedächtnisschwäche
In der Nacht von Kopfschmerzen geweckt? – Koffein hilft
Kopfschmerzen: Trigger besser nicht meiden
Kopfschmerzen loswerden - durch meditatives Laufen
Kopfschmerzen mit Koffein lindern
Wissenwertes: Augenschmerzen
Experten
Wie Ausdauersport Kopfschmerzen heilt – ein Interview